Tagore-Schüler belegten den dritten Platz bei den RoboCup German Open 2008 und der Weltmeisterschaft in Suzhou in China
RoboCup ist eine internationale Initiative zur Förderung der Forschung und interdisziplinären Ausbildung in den Bereichen künstliche Intelligenz und autonome mobile Roboter. Der Nachwuchswettbewerb des internationalen RoboCup ist RoboCupJunior. Spaß an Technik vermitteln und Roboter gemeinsam im Team entwickeln stehen im Vordergrund. Mit Hilfe von handelsüblichen Roboterbaukästen oder selbst konstruierten Robotern werden Schüler und Schülerinnen durch eigenes Mitmachen spielerisch an technische Themen herangeführt. Nach der erfolgreichen Qualifikation bei den regionalen RoboCupJunior-Meisterschaften in Magdeburg trat unser Schulteam, das Team RSC Motor Marzahn, das von unserem Informatiklehrer, Herrn Beyer, trainiert wird, bei den German Open an, an der insgesamt 98 deutsche und 18 Gastteams aus Italien, Österreich und Spanien teil- nahmen. Unsere Mannschaft war sehr erfolgreich. In der Liga RoboSoccer 2vs2 Primary belegte sie den 3. Platz. Bei aller Freude über den Erfolg gab es doch einen kleiner Wermutstropfen, der unser Team auf der Heimreise nach Berlin begleitete, denn bei der RoboCup German Open 2008 wurden aus den 98 angetretenen deutschen RoboCupJunior-Teams auch die 18 Teams ermittelt, die bei der RoboCup-Weltmeisterschaft in Suzhou in China antreten durften. Unser Team hatte den Sieger und den Zweitplatzierten im Turnier zwar besiegt, doch in China durften nur die beiden Erstplatzierten starten. Doch dann kam die für uns fantastische Nachricht. Eine der qualifizierten Mannschaften hatte ihre Teilnahme an der Weltmeisterschaft absagt und unsere Mannschaft bekam die Chance, mit ihrem fußball- spielenden Computer gegen die besten Mannschaften der Welt anzutreten. Nicolas Rother, Felix Koschmieder, Tim Wandtke, Carolin Wandtke und ihr AG-Leiter Herr Beyer konnten im Juli 2008 WM-Luft schnuppern und bewiesen auch auf dem internationalen Parkett mit einem dritten Platz ihre herausragenden Fähigkeiten. Ein fantastisches Ergebnis! Herzlichen Glückwunsch an unsere Schüler Nicolas Rother, Tim Wandtke, Felix Koschmieder, Caroline Wandtke und ihrem AG-Leiter Herrn Beyer. Weitere Informationen FB Informatik